Am Wochenende vom 20. bis 21. September 2025 richtete der Reit- und Fahrverein Neuendettelsau sein Herbstturnier aus. Bei bestem Spätsommerwetter kamen zahlreiche Reitsportfreunde zusammen.
Insgesamt gingen rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit knapp 100 Pferden an den Start. Über 11 Prüfungen hinweg wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten – von der Führzügelklasse, in der die jüngsten Reiterinnen und Reiter stolz ihre ersten Turniererfahrungen sammelten und mit viel Eifer und Freude ihre Ponys und Pferde präsentierten, bis hin zu Prüfungen der Klasse M.
Höhepunkt des Turniers war die Kür der Klasse M unter Flutlicht am Samstagabend, die zahlreiche Zuschauer an den Reitplatz lockte. In stimmungsvoller Atmosphäre, begleitet von passender Musik und sommerlich warmen Temperaturen, zeigten die Reiterinnen und Reiter eindrucksvoll, wie harmonisch und elegant Dressur auf diesem Niveau sein kann. Die Begeisterung der Besucher war deutlich spürbar und machte diesen Programmpunkt einmal mehr zum Publikumsmagneten.
Der Verein überzeugte nicht nur sportlich, sondern auch erneut organisatorisch: Der Ablauf funktionierte reibungslos, die Helferinnen und Helfer sorgten überall für Unterstützung, und die Zuschauer wurden mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot versorgt. Besonders die freundliche, familiäre Atmosphäre wurde von Gästen und Teilnehmern gleichermaßen hervorgehoben.
Der Reitverein dankt allen Teilnehmern, Besuchern und Gästen für ihr Kommen und ihre Unterstützung. Ein besonderer Dank geht außerdem an das Richterteam sowie die vielen Helferinnen und Helfer, ohne deren Engagement eine solch gelungene Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Mit sportlichen Höchstleistungen, viel Nachwuchsbegeisterung und einer einzigartigen Abendkulisse hat das Dressurturnier 2025 wieder eindrucksvoll gezeigt, welch besonderen Stellenwert der Pferdesport in Neuendettelsau genießt.
Jahreshauptversammlung des Reitvereins Neuendettelsau
Am 19. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Reitvereins Neuendettelsau im Reiterstübchen statt. Auf der Tagesordnung standen neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr auch die Planungen für 2025, Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie Ersatzwahlen innerhalb des Vorstands.
Rückblick auf das Jahr 2024
Das vergangene Jahr war geprägt von zahlreichen erfolgreichen Veranstaltungen und Projekten. Im März legten 16 Teilnehmer erfolgreich ihren Pferdeführerschein im Bereich Umgang ab – ein großer Dank gilt hier Birgit Osten für die hervorragende Vorbereitung.
Im Mai öffnete der Verein im Rahmen des Tags der offenen Stalltür seine Türen für Besucher, die einen Einblick in das Vereinsleben erhielten. Ebenfalls im Frühjahr konnten neue Matten für die Privatpferdepaddocks angeschafft werden, wodurch der Komfort für die Pferde deutlich verbessert wurde.
Ein weiteres Highlight war das Sommerfest im August, das ein voller Erfolg wurde und viele Mitglieder sowie Gäste anzog. Im September folgte das große Dressurturnier, bei dem zahlreiche Reiterinnen und Reiter ihr Können unter Beweis stellten. Im Herbst fand zudem ein Bewegungstraining nach der Methode von Eckart Meyners statt, geleitet von Katja Trillitzsch, das auf großes Interesse stieß.
Ausblick auf 2025
Auch im kommenden Jahr stehen einige Veränderungen und wichtige Entscheidungen an. Besonders erwähnenswert ist der Verkauf des Schulpferdes Flori im Januar, der für viele Mitglieder mit Wehmut verbunden war. Am 14.06.25 wird es wieder ein Sommerfest geben. Es sind viel tolle Aktionen geplant.
Ehrungen und Neuwahl
Zudem wurden der 2. Beisitzer sowie der Jugendwart neu gewählt. Hanna Ernst übernimmt künftig das Amt des 2. Beisitzers, während Vanessa Uttendörfer als neue Jugendwartin gewählt wurde.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden unter anderem Gerhard Lindner (50 Jahre), Rainer Willer (45 Jahre), Susanne Bodenschatz (35 Jahre) und Sigrid Vicedom (35 Jahre), Ina Schmidt (30 Jahre) und Sabine Hecker (30 Jahre) geehrt. Die erste Vorsitzende Kerstin Schmidt, bedankte sich bei den Mitgliedern für die Langjährige Vereinstreue mit einer Urkunde und einem Geschenk.
Wir sind ab sofort auch per WhatsApp erreichbar
Ihr habt Fragen zum Verein, Mitgliedschaft, Reitunterricht usw...
Dann könnt Ihr uns die ab sofort auch per WhatsApp schicken.
Einfach unsere Festnetznummer als Kontakt speichern, 09874397, und dann eine WhatsApp schicken.